Hallo! Schön, dass Du auf meiner Seite gelandet bist! Hier stelle ich mich und meine Arbeit als Kunstpädagogin vor. Mein Name ist Hanna Neick und ich bin seit über drei Jahren in verschiedenen Institutionen tätig. So zum Beispiel in der → KLAX Kreativwerkstatt oder in der → KiTa Sprachwelt.
In wöchentlichen Angeboten oder Ferienkursen begleite ich junge Menschen bei kreativen Prozessen, gestalterischem Tun und Träumen. Ursprünglich aus der Illustration kommend, habe ich in den letzten Jahren meist handwerklich – mit Holz, elektronischen Bauteilen und Nadel und Faden – gearbeitet.
Dabei sind mir die Themen Nachhaltigkeit und demokratische Teilhabe immer mehr ans Herz gewachsen und ich versuche ihnen jeden Tag Zoll zu tragen beispielsweise durch die Nutzung von recycelten Materialien oder gemeinsamer planerischer Entscheidungsfindung.
Mein Nähkurs in der → KLAX Kreativwerkstatt findet seit November 2020 statt. Hier können Kinder ab einem Alter von sieben Jahren zu den Themen Bekleidung, Textilien und Mode frei arbeiten. Angeboten wird zu Beginn jeder Teilnehmer*in eine Einführung in die Nähmaschine, bei der sie ein paar vorsichtige Fahrübungen machen können, bevor sie dann eine erste Näharbeit mit Begleitung vornehmen können.
Die Teilnehmer*innen finden sehr schnell eigene Projekte. Es entstehen Kuscheltiere, Faschingskostüme, Taschen in allen Größenordnungen und es werden Textilien mit Hilfe von Batik, Bleichen und Siebdruck gestaltet.
Sägen, Hämmern und Feilen – das können auch Vorschulkinder! In der Holzwerkstatt der → KiTa Sprachwelt kann man das Beobachten. Wir üben gemeinsam die Namen der Werkzeuge, überlegen, was man damit anstellen kann und probieren sie anschließend aus. Es ist schön, zu beobachten, was für einen intuitiven Zugang kleine Kinder zum Bauen haben, was für einen Stolz das eigenermächtigende Verändern des Materials hervorrufen kann und wie, einmal angeeignet, ein »Ideen-Karussel« in Gang gesetzt wird.
In der → KLAX Kreativwerkstatt werden viele neuartige Techniken angeboten – so kann man hier mit 3D-Druckern arbeiten, mit Mikrocontrollern experimentieren und »Schrottbots« bauen.
In einem Ferienkurs, den ich begleitetet habe, wurde die Frage diskutiert, was Roboter eigentlich sind und was es heißt, etwas zu programmieren. Dies durften die Kinder dann auch, in dem sie in einem Spiel versuchten, ihrer/ihrem Partner*in mit verbundenen Augen beim Zeichnen eines Bildes nur mit ihren Worten zu steuern.
Zusammen eine Stadt bauen, bei der sich jeder einen Platz gestaltet – Das war das Ziel des Ferienkurses in der → KLAX Kreativwerkstatt, den ich zusammen mit Meike Dölp leitete. Die Kinder zeichneten anfangs gemeinsam ein Straßen- und Flussnetz auf 16 Holzplatten. In den nächsten vier Tagen wuchs auf diesem Fundament eine Stadt aus Papier und Pappe.
Die Kinder identifizierten sich sehr mit ihren Bezirken, traten mit ihren Nachbarn in Kontakt und verhandelten über die Platzierung eines Imbissstandes oder einer Brücke. Baumhäuser, Schlösser und Banken bildeten nur den Bruchteil der Gestaltungsideen.
Im Rahmen eines einwöchigen Ferienkurses in der Kreativwerkstatt haben sich Kinder mit Design auseinandergesetzt und in der Holzbauwerkstatt mit Säge, Bohrer, Lasercutter, Kleister, Heißklebepistole ein eigenes Design für eine Lampe verwirklicht. Die 10–12 Jahre jungen Teilnehmer*innen arbeiteten mit selbst mitgebrachten oder vom → »ReLab« ergatterten Materialien.
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, eine Anmerkung hast oder wenn Du einfach nur mal lieb grüßen möchtest, schreib mir gerne eine Nachricht!
Hallo! Schön, dass Du auf meiner Seite gelandet bist! Hier stelle ich mich und meine Arbeit als Kunstpädagogin vor. Mein Name ist Hanna Neick und ich bin seit über drei Jahren in verschiedenen Institutionen tätig. So zum Beispiel in der → KLAX Kreativwerkstatt oder in der → KiTa Sprachwelt.
In wöchentlichen Angeboten oder Ferienkursen begleite ich junge Menschen bei kreativen Prozessen, gestalterischem Tun und Träumen. Ursprünglich aus der Illustration kommend, habe ich in den letzten Jahren meist handwerklich – mit Holz, elektronischen Bauteilen und Nadel und Faden – gearbeitet.
Dabei sind mir die Themen Nachhaltigkeit und demokratische Teilhabe immer mehr ans Herz gewachsen und ich versuche ihnen jeden Tag Zoll zu tragen beispielsweise durch die Nutzung von recycelten Materialien oder gemeinsamer planerischer Entscheidungsfindung.
Mein Nähkurs in der → KLAX Kreativwerkstatt findet seit November 2020 statt. Hier können Kinder ab einem Alter von sieben Jahren zu den Themen Bekleidung, Textilien und Mode frei arbeiten. Angeboten wird zu Beginn jeder Teilnehmer*in eine Einführung in die Nähmaschine, bei der sie ein paar vorsichtige Fahrübungen machen können, bevor sie dann eine erste Näharbeit mit Begleitung vornehmen können.
Die Teilnehmer*innen finden sehr schnell eigene Projekte. Es entstehen Kuscheltiere, Faschingskostüme, Taschen in allen Größenordnungen und es werden Textilien mit Hilfe von Batik, Bleichen und Siebdruck gestaltet.
Sägen, Hämmern und Feilen – das können auch Vorschulkinder! In der Holzwerkstatt der → KiTa Sprachwelt kann man das Beobachten. Wir üben gemeinsam die Namen der Werkzeuge, überlegen, was man damit anstellen kann und probieren sie anschließend aus. Es ist schön, zu beobachten, was für einen intuitiven Zugang kleine Kinder zum Bauen haben, was für einen Stolz das eigenermächtigende Verändern des Materials hervorrufen kann und wie, einmal angeeignet, ein »Ideen-Karussel« in Gang gesetzt wird.
In der → KLAX Kreativwerkstatt werden viele neuartige Techniken angeboten – so kann man hier mit 3D-Druckern arbeiten, mit Mikrocontrollern experimentieren und »Schrottbots« bauen.
In einem Ferienkurs, den ich begleitetet habe, wurde die Frage diskutiert, was Roboter eigentlich sind und was es heißt, etwas zu programmieren. Dies durften die Kinder dann auch, in dem sie in einem Spiel versuchten, ihrer/ihrem Partner*in mit verbundenen Augen beim Zeichnen eines Bildes nur mit ihren Worten zu steuern.
Zusammen eine Stadt bauen, bei der sich jeder einen Platz gestaltet – Das war das Ziel des Ferienkurses in der → KLAX Kreativwerkstatt, den ich zusammen mit Meike Dölp leitete. Die Kinder zeichneten anfangs gemeinsam ein Straßen- und Flussnetz auf 16 Holzplatten. In den nächsten vier Tagen wuchs auf diesem Fundament eine Stadt aus Papier und Pappe.
Die Kinder identifizierten sich sehr mit ihren Bezirken, traten mit ihren Nachbarn in Kontakt und verhandelten über die Platzierung eines Imbissstandes oder einer Brücke. Baumhäuser, Schlösser und Banken bildeten nur den Bruchteil der Gestaltungsideen.
Im Rahmen eines einwöchigen Ferienkurses in der Kreativwerkstatt haben sich Kinder mit Design auseinandergesetzt und in der Holzbauwerkstatt mit Säge, Bohrer, Lasercutter, Kleister, Heißklebepistole ein eigenes Design für eine Lampe verwirklicht. Die 10–12 Jahre jungen Teilnehmer*innen arbeiteten mit selbst mitgebrachten oder vom → »ReLab« ergatterten Materialien.
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, eine Anmerkung hast oder wenn Du einfach nur mal lieb grüßen möchtest, schreib mir gerne eine Nachricht!